Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte: Claude 3 übertrifft alle

Drei Gegner auf Augenhöher, doch nur einer kann gewinnen.
Der Sieger steht fest

Die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) erlebt eine bedeutende Weiterentwicklung mit der Einführung der Claude 3 Modellfamilie durch Anthropic. Diese neueste Generation setzt neue Maßstäbe in einer Vielzahl kognitiver Aufgaben und umfasst drei Modelle: Claude 3 Haiku, Claude 3 Sonnet und Claude 3 Opus, die in aufsteigender Reihenfolge ihrer Fähigkeiten angeordnet sind. Diese Modelle bieten eine zunehmend leistungsfähige Performance und ermöglichen Nutzern, das optimale Gleichgewicht zwischen Intelligenz, Geschwindigkeit und Kosten für ihre spezifischen Anwendungen zu finden.

Verfügbarkeit und herausragende Fähigkeiten

Benchmarksieger Claude 3 übertrifft die Konkurrenz in jeder Situation.
Quelle: Introducing the next generation of Claude \ Anthropic – Benchmarksieger Claude 3 übertrifft die Konkurrenz

Opus und Sonnet sind jetzt über claude.ai und die Claude API, die in 159 Ländern allgemein verfügbar ist, zugänglich. Haiku wird bald folgen. Opus, das intelligenteste Modell der Familie, übertrifft auf den meisten gängigen Bewertungsbenchmarks für KI-Systeme seine Mitbewerber, einschließlich Wissen auf Bachelor-Niveau (MMLU), Experten-Reasoning auf Master-Niveau (GPQA), Grundlagen der Mathematik (GSM8K) und vieles mehr. Es zeigt nahezu menschliche Verständnis- und Ausdrucksfähigkeiten bei komplexen Aufgaben und führt die Grenze der allgemeinen Intelligenz an.

Erweiterte Fähigkeiten und Anwendungen

Alle Claude 3 Modelle weisen verbesserte Fähigkeiten in der Analyse und Prognose, der Erstellung nuancierter Inhalte, der Codegenerierung und dem Gespräch in nicht-englischen Sprachen wie Spanisch, Japanisch und Französisch auf. Sie können Live-Kundenchats, Autovervollständigungen und Datenerfassungsaufgaben antreiben, bei denen Antworten sofort und in Echtzeit erforderlich sind. Haiku ist dabei das schnellste und kosteneffizienteste Modell seiner Kategorie, während Sonnet bei den meisten Arbeitslasten doppelt so schnell wie seine Vorgängermodelle ist und Opus trotz ähnlicher Geschwindigkeiten eine deutlich höhere Intelligenz bietet.

Visuelle Fähigkeiten und Fortschritte in der Sicherheit

Die Claude 3 Modelle verfügen über ausgefeilte visuelle Fähigkeiten, die mit anderen führenden Modellen vergleichbar sind, und können eine breite Palette visueller Formate verarbeiten. Zudem hat die Modellfamilie Fortschritte in der Erkennung kontextbezogener Anfragen gemacht und weist eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit auf, auf Anfragen, die an die Systemgrenzen stoßen, unnötig zu reagieren.

Vertrauenswürdige Antworten und zukünftige Entwicklungen

Um die Genauigkeit der Modellausgaben zu bewerten, verwendet Anthropics ein umfangreiches Set komplexer, faktischer Fragen. Opus zeigt dabei eine Verdopplung der Genauigkeit bei diesen herausfordernden offenen Fragen im Vergleich zu Claude 2.1 und weist gleichzeitig reduzierte Fehlerraten auf. Darüber hinaus wird bald die Möglichkeit eingeführt, dass Claude 3 Modelle Zitate in ihren Antworten verwenden können, um diese zu verifizieren.

Quelle: Introducing the next generation of Claude \ Anthropic – Auch bei großen Eingaben immer zuverlässig

Die Claude 3 Familie wird zunächst eine Kontextfenstergröße von 200K bieten, ist jedoch in der Lage, Eingaben von über 1 Million Tokens zu akzeptieren, was ausgewählten Kunden, die eine erhöhte Verarbeitungskapazität benötigen, zur Verfügung gestellt werden könnte. Diese Modelle haben eine verbesserte Fähigkeit, Informationen aus einem riesigen Datencorpus genau zu erinnern, was durch die “Needle In A Haystack” (NIAH) Bewertung bestätigt wird, bei der Claude 3 Opus eine nahezu perfekte Rückrufgenauigkeit erreichte.

Sicherheit und Ethik im Fokus

Anthropic hat mehrere spezialisierte Teams, die ein breites Spektrum an Risiken verfolgen und mindern, von Fehlinformationen und CSAM bis hin zu biologischem Missbrauch, Wahlbeeinflussung und auton

omen Replikationsfähigkeiten. Die Organisation entwickelt weiterhin Methoden wie Constitutional AI, um die Sicherheit und Transparenz ihrer Modelle zu verbessern und hat ihre Modelle darauf abgestimmt, Datenschutzprobleme zu mindern, die durch neue Modalitäten aufgeworfen werden könnten.

Blick in die Zukunft

Anthropic plant, in den nächsten Monaten häufige Updates für die Claude 3 Modellfamilie zu veröffentlichen und eine Reihe von Funktionen einzuführen, um die Fähigkeiten der Modelle zu erweitern, insbesondere für Unternehmensanwendungen und großangelegte Einsätze. Diese neuen Funktionen umfassen Tool-Nutzung (aka Funktionsaufruf), interaktive Programmierung (aka REPL) und fortgeschrittenere agentische Fähigkeiten.

Die Vorstellung der Claude 3 Modellfamilie markiert einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Technologie, der das Potenzial hat, sowohl die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, als auch das Feld der KI-Forschung und -Entwicklung grundlegend zu verändern. Anthropics Engagement für Sicherheit und ethische Überlegungen bleibt dabei von zentraler Bedeutung, während sie die Grenzen dessen, was mit generativer KI möglich ist, weiter verschieben.

Die Ergebnisse basieren auf Benchmarks, die wir nicht überprüfen können. Wir werden demnächst einen eigenen Test vorstellen. Wird sich Claude 3 dann auch in der Praxis durchsetzen?

Wir laden Sie ein, sich an der Diskussion zu beteiligen. Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren und in sozialen Netzwerken. Ihre Meinung ist wichtig, um die Zukunft dieser innovativen Technologie mitzugestalten. Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten erkunden und nutzen!

Wolfgang Walk

Ingenieur, Programmierer und Schriftsteller aus Leidenschaft. Geboren in den goldenen 80ern, viel erlebt und immer mit den Aufgaben gewachsen.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert