Mähroboter ohne Grenzen – Vergleich der Mähroboter Segway Navimow H800E, COVACS GOAT G1, MAMMOTION LUBA AWD 3000

Mähroboter ohne Begrenzungskabel sind eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die sich einen Rasenmäher wünschen, der einfach zu installieren und zu bedienen ist. Diese Roboter verwenden GPS-Navigation, um den Garten zu mähen, ohne dass ein Begrenzungskabel verlegt werden muss.
In diesem Blogbeitrag vergleichen wir drei beliebte Mähroboter ohne Begrenzungskabel: den Segway Navimow H800E, den COVACS GOAT G1 und den MAMMOTION LUBA AWD 3000.
Preis
Der Segway Navimow H800E ist der teuerste Mähroboter im Vergleich, gefolgt vom MAMMOTION LUBA AWD 3000. Der COVACS GOAT G1 ist der günstigste Mähroboter (Stand Oktober 2023).
Gartengröße
Der Segway Navimow H800E ist für Gärten mit einer Fläche von bis zu 800 m² geeignet. Der COVACS GOAT G1 ist für Gärten mit einer Fläche von bis zu 1.600 m² geeignet. Der MAMMOTION LUBA AWD 3000 ist für Gärten mit einer Fläche von bis zu 3.000 m² geeignet.
Navigation
Alle drei Mähroboter verwenden GPS-Navigation, um den Garten zu mähen. Der Segway Navimow H800E verfügt über eine hochpräzise Navigation, die ihm ermöglicht, den Garten mit einer Genauigkeit von bis zu 3 cm zu mähen. Der COVACS GOAT G1 verfügt über eine Kombination aus GPS- und Kameranavigation, die ihm ermöglicht, den Garten sicher und zuverlässig zu mähen. Der MAMMOTION LUBA AWD 3000 verfügt über eine GPS-Navigation mit Allradantrieb, die ihm ermöglicht, auch in unwegsamem Gelände zu mähen.
Mähbreite
Die Mähbreite der drei Mähroboter beträgt 26 cm (Segway Navimow H800E), 28 cm (COVACS GOAT G1) und 30 cm (MAMMOTION LUBA AWD 3000).
Mähhöhe
Die Mähhöhe der drei Mähroboter kann zwischen 20 und 70 mm eingestellt werden.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit der drei Mähroboter beträgt bis zu 100 Minuten (Segway Navimow H800E), bis zu 120 Minuten (COVACS GOAT G1) und bis zu 180 Minuten (MAMMOTION LUBA AWD 3000).
Lärmpegel
Der Lärmpegel der drei Mähroboter beträgt 54 dB (Segway Navimow H800E), 60 dB (COVACS GOAT G1) und 58 dB (MAMMOTION LUBA AWD 3000).
Funktionen
Alle drei Mähroboter verfügen über die folgenden Funktionen:
- App-Steuerung
- Zeitplan
- Zonenmähen
- Kantenmähfunktion
- Diebstahlschutz
Vor- und Nachteile
Segway Navimow H800E
- Vorteile:
- Sehr präzise Navigation
- Leise
- Gute App-Steuerung
- Nachteile:
- Relativ teuer
- Komplizierte Installation
COVACS GOAT G1
- Vorteile:
- Gute Navigation
- Robuste Bauweise
- Lange Akkulaufzeit
- Nachteile:
- Etwas lauter als der Navimow
- App-Steuerung nicht ganz so intuitiv
MAMMOTION LUBA AWD 3000
- Vorteile:
- Sehr große Gartenfläche
- Lange Akkulaufzeit
- Robuste Bauweise
- Nachteile:
- Relativ teuer
- App-Steuerung nicht ganz so ausgereift wie beim Navimow
Eigenschaft | Segway Navimow H800E | COVACS GOAT G1 | MAMMOTION LUBA AWD 3000 |
Preis | 2.999 € | 1.599 € | 2.499 € |
Gartengröße | bis zu 800 m² | bis zu 1.600 m² | bis zu 3.000 m² |
Navigation | GPS | GPS + Kamera | GPS |
Mähbreite | 26 cm | 28 cm | 30 cm |
Mähhöhe | 20-70 mm | 20-70 mm | 20-70 mm |
Akkulaufzeit | bis zu 100 Minuten | bis zu 120 Minuten | bis zu 180 Minuten |
Lärmpegel | 54 dB | 60 dB | 58 dB |
Der Segway Navimow H800E ist der präziseste und leiseste Mähroboter im Vergleich. Er ist jedoch auch der teuerste und die Installation kann etwas kompliziert sein.
Der COVACS GOAT G1 ist eine gute Wahl für Gartenbesitzer, die einen leistungsstarken und zuverlässigen Mähroboter suchen.
Der MAMMOTION LUBA AWD 3000 ist vor allem für große Flächen die beste Wahl.
2 Antworten
[…] Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern soll. Wenn Sie nach einem Mähroboter suchen, können Sie hier mehr […]
[…] Sie träumen von einem Rasen wie auf einem Fußballplatz? Dann schauen Sie sich diesen Artikel über Mähroboter an! […]