Kategorie: Erneuerbare Energien

Zweite Chance für Batterien: Second-Life-E-Auto-Akkus als Schlüssel zur europäischen Energiewende

Der Artikel beleuchtet, wie Second-Life-E-Auto-Akkus in Europa ein neues Leben als stationäre Energiespeicher erhalten. Anhand aktueller wissenschaftlicher Studien, technischer Bewertungen und Fallstudien aus laufenden Pilotprojekten zeigt der Bericht, wie Förderprogramme und regulatorische Maßnahmen den...

Wasserstoff-Hype in Europa: Innovation oder Illusion? – Eine kritische Analyse der Wasserstoffinfrastruktur 2025

Der Artikel untersucht kritisch, ob der aktuelle Hype um Wasserstoff in Europa gerechtfertigt ist oder sich als Illusion entpuppt. Dabei werden marktreife Technologien, staatliche Förderprogramme, Investitionsrisiken und die politischen sowie ökologischen Herausforderungen des schnellen...

Peer-to-Peer Energiehandel: Die stille Revolution der Energieversorgung in Europa

Der Peer-to-Peer Energiehandel könnte das Energiegeschäft revolutionieren, indem lokale Prosumenten ihre überschüssige Energie direkt an andere verkaufen. Bereits getestete Pilotprojekte zeigen vielversprechende Ergebnisse, insbesondere mit der Verwendung von Blockchain-Technologie zur Gewährleistung von Sicherheit und...

Offshore-Windparks: Technologische Fortschritte und Zielkonflikte im maritimen Raum

Der Artikel beleuchtet neueste technologische Entwicklungen bei Offshore-Windparks, erläutert die wesentlichen Akteure und geplante Umsetzungszeiträume, und analysiert die Zielkonflikte zwischen erneuerbarer Energiegewinnung und ökologischen sowie sozialen Interessen. Inhaltsverzeichnis Einleitung Neueste technologische Entwicklungen bei Offshore-Windparks...