Autor: Artisan Baumeister
Im 6G-Valley entstehen Technologien, die die Grenzen heutiger Mobilkommunikation sprengen. Das Netzwerk bringt Forscher, Ingenieure und politische Entscheidungsträger zusammen, um 6G als Rückgrat der künftigen Digitalwirtschaft zu formen. Kooperationen, neue Standards und ungeahnte Anwendungen...
Deutschland lockert die Regeln zur Genehmigung von Wind- und Solarparks. Diese Maßnahme könnte die installierte Leistung verfünffachen und bringt Chancen wie Risiken mit sich. Der Artikel analysiert politische Hintergründe, technologische Konsequenzen und gesellschaftliche Dimensionen...
April 2025 markiert einen Wendepunkt in der Raumfahrt: Mit Missionen wie TRACERS und Europa Clipper, revolutionären Technologien und internationalen Kooperationen entstehen neue Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft. Inhaltsübersicht EinleitungTRACERS und mehr: Das steckt hinter...
Lightmatter stellt mit dem Passage M1000 und der Passage L200 eine neue Klasse von KI-Chips vor, die auf Licht statt Elektrizität setzen. Die Technologien versprechen höhere Rechenleistung, Energieeffizienz und beschleunigte KI-Anwendungen. Doch der Durchbruch...
Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert das Fraunhofer IWU mit ECC4P eine flexible, KI-gestützte Lösung zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sollen durch Echtzeitüberwachung, Ressourcenoptimierung und Entlastung vom Fachkräftemangel profitieren. Inhaltsübersicht...
Mit der auf der OFC 2025 vorgestellten Advanced 3DS Plattform setzt Mixx Technologies einen neuen Standard für KI-Infrastrukturen. Die Technologie integriert Rechenleistung, Speicher und Netzwerkanbindung auf Chip-Ebene und könnte den Billionen-Markt der KI-Infrastruktur maßgeblich...
Forschende der Brown University und der TU Delft entwickeln Lichtsegel aus Nanomembranen, die durch Sonnenlicht auf extreme Geschwindigkeiten beschleunigt werden können. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz im Designprozess könnten Reisen zu nahen Sternensystemen erstmals...
Google DeepMind stellt mit Gemini 2.5 ein neues KI-Modell vor, das mehr als nur Daten verarbeiten kann: Es analysiert, trifft kontextabhängige Entscheidungen und überzeugt in anspruchsvollen Wissenschaftstests. Der Artikel beleuchtet die technischen Innovationen, den...
Update: Wie Apple heute bestätigt, wird Apple Intelligence ab sofort in vielen europäischen Ländern verfügbar sein. Apple bringt seine neuen KI-Funktionen nicht wie geplant nach Europa. Grund ist der Digital Markets Act der EU,...
Am 31. März 2025 wurde die Serienreife von Natrium-Ionen-Batterien verkündet. Die Technologie gilt als kostengünstiger, sicherer und ressourcenschonender als Lithium-Ionen-Akkus. Der Artikel beleuchtet, wie dieser Durchbruch die Energiewelt verändern kann – technologisch, ökologisch und...
2025 markieren Recyclinginnovationen und neue Zellchemien einen Wendepunkt in der Batterietechnologie. Der Artikel beleuchtet aktuelle Fortschritte, Herausforderungen und die Bedeutung für Elektromobilität, Energiespeicher und Klimaziele – faktenbasiert und mit Blick auf Industrie, Politik und...
Mit dem Optical Testbed Data Space (OTDS) starten Fraunhofer HHI und NICT eine globale Plattform, die KI-gestützte Netzwerke sicherer und effizienter machen soll. OTDS erlaubt den geschützten Austausch sensibler Netzdaten – ein Meilenstein für...
Die Halbleiterindustrie steht vor einem Umbruch: Samsung bringt 2025 die ersten industrietauglichen 3D-Chips auf den Markt. Der Artikel beleuchtet technische Besonderheiten, Herausforderungen bei der Fertigung und Anwendungsmöglichkeiten – von KI über Automotive bis zur...
Eine neue Speichertechnologie auf Eisenbasis steht vor dem Markteintritt: Eisen-Nuggets können Wasserstoff effizient und umweltfreundlich binden. Das System der AMBARtec AG könnte zentrale Probleme der bestehenden Wasserstoffinfrastruktur lösen – von Sicherheit über Kosten bis...
Onco-Innovations präsentiert gemeinsam mit der University of Alberta eine vielversprechende neue Krebstherapie: Eine Nanopartikel-Formulierung der Polynukleotid-Kinase (PNKP), kombiniert mit Strahlentherapie, zeigt frühe Erfolge bei Kolorektalkarzinomen. Die Technologie könnte bestehende Behandlungsmethoden revolutionieren – mit bedeutendem...